CRS Preview Kategorie Sattelauflieger
- Latest news
- Datenbank-Update für das Crash Recovery System Januar 2023
- Neue Fahrzeuge für die CRS-Datenbank 2023
- Tesla Semi-Truck ins CRS aufgenommen
- CRS Praxisfall: Hybrider Range Rover fängt während der Fahrt Feuer
- Datenbank-Update für das Crash Recovery System Dezember 2022
- Neu im CRS: Der Volkswagen ID. Buzz
- Die meistverkauften Elektro-Zweiräder im CRS
- Aufnahme der ersten rein elektrischen Wohnmobile in das Crash Recovery System
- App-Update Crash Recovery System verfügbar
- Datenbank-Update November 2022
- Latest news
- Datenbank-Update für das Crash Recovery System Januar 2023
- Neue Fahrzeuge für die CRS-Datenbank 2023
- Tesla Semi-Truck ins CRS aufgenommen
- CRS Praxisfall: Hybrider Range Rover fängt während der Fahrt Feuer
- Datenbank-Update für das Crash Recovery System Dezember 2022
- Neu im CRS: Der Volkswagen ID. Buzz
- Die meistverkauften Elektro-Zweiräder im CRS
- Aufnahme der ersten rein elektrischen Wohnmobile in das Crash Recovery System
- App-Update Crash Recovery System verfügbar
- Datenbank-Update November 2022
CRS Preview: Kategorie Sattelauflieger im CRS.
Die Aufnahmen von zwei Sattelaufliegern ins Crash Recovery System ist ein erster Schritt zu einer völlig neuen Fahrzeugkategorie, nämlich Sattelauflieger. Diese Sattelauflieger sind bislang noch unter Sonderfahrzeuge zu finden, werden aber nach dem nächsten Software-Release auch in der Kategorie Sattelauflieger angezeigt.
Vorreiter
Den Anfang macht der Pacton Energy Trailer, der mit dem Datenbank-Update vom September als erster Sattelauflieger ins CRS aufgenommen wurde. Dieser Sattelauflieger wurde von Groot RMO Techniek mit einer Addvolt Batterie ausgestattet. Diese wird durch einen Achsgenerator aufgeladen und liefert den Ladestrom für einen Mitnahmestapler.
Sonnenkollektoren
Beim Datenbank-Update von Oktober wurde ein zweiter, ganz außergewöhnlicher Sattelauflieger hinzugefügt. Es handelt sich um einen 18 Meter langen Sattelauflieger von Scania, der sowohl auf dem Dach als auch an den Seitenwänden auf einer Fläche von 140 m² Sonnenkollektoren trägt. Der Sattelauflieger wurde für die Verwendung mit den Scania Plug-in-Hybrid-Lkws entwickelt, um den Verbrauch von fossilen Kraftstoffen zu senken. Je nach Region, in der ein Lkw mit einem solchen Auflieger unterwegs ist, lassen sich zwischen 5 und 20 Prozent Kraftstoff einsparen.
Crash Recovery System – Wissen was drin ist, sehen was zu tun!