Moditech
  • Software herunterladen
  • Login
Deutsch
Nederlands English
  • Crash Recovery System
    • Das Crash Recovery System
      • Software Herunterladen
    • Rescue – Feuerwehreinsatz
      • RDW Lite Edition
      • RDW Edition
      • RDW+ Online Edition
      • Sonderlösungen
    • Road Assist – Bergen und Abschleppen
      • Standard Edition
  • Training
    • Moditech schulungsphilosophie
    • Moditech Ausbildung mit Virtual-Reality-Brille
    • Feuerwehreinsatz an modernen Fahrzeugen
    • Zubehör
    • Training Downloads
    • Übungsszenarien
  • Neues & Medien
    • Neues & Medien
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • Newsletter
    • Media center
    • Prospekte
  • Support
    • Moditech Support Portal
    • Software herunterladen
    • Tutorial videos
    • Bedienungsanleitungen
    • Über uns
    • Kontakt
  • Webshop

Moditech
ENTWICKLUNGEN

Du bist hier: Home » Nieuws » CRS SmartPort Edition
  • Latest news
    • CRS Preview: Neue Traktoren im CRS
    • Fahrzeugauswahl über QR-Codes
    • Datenbank-Update Juli 2022
    • Neue Funktionen in der neuesten CRS- Software-Update
    • Datenbank-Update June 2022
    • Zusätzliches Datenbank-Update für Interschutz 2022
    • Besuchen Sie uns auf der Interschutz 2022
    • CRS SmartPort Edition
    • Rückblick auf den eRIC 2022
    • Neues Szenario für VR-App verfügbar
  • Latest news
    • CRS Preview: Neue Traktoren im CRS
    • Fahrzeugauswahl über QR-Codes
    • Datenbank-Update Juli 2022
    • Neue Funktionen in der neuesten CRS- Software-Update
    • Datenbank-Update June 2022
    • Zusätzliches Datenbank-Update für Interschutz 2022
    • Besuchen Sie uns auf der Interschutz 2022
    • CRS SmartPort Edition
    • Rückblick auf den eRIC 2022
    • Neues Szenario für VR-App verfügbar

CRS SmartPort Edition

Mit der SmartPort Edition des Crash Recovery Systems betritt Moditech Rescue Solutions einen neuen Markt: Hafenabfertigung und Seetransport von Fahrzeugen. Mit Fähren und RoRo-Schiffen (Roll-on-Roll-off) wird rollende Fracht wie Autos, Lieferwagen und LKWs zwischen Häfen transportiert, was Zeit spart und bequemer ist. Sind bei diesen Transporten Fahrzeuge mit alternativem Antrieb an Bord, steigen die Risiken, u. a. das Brandrisiko. Anders als an Land ist hier nämlich keine Berufsfeuerwehr erreichbar. Stattdessen ist der Schiffseigner für den Brandschutz an Bord und die sichere Durchführung von Notfallmaßnahmen verantwortlich. Zusammen mit dem Unternehmen AGICON aus Dänemark suchen wir nach Lösungen, diese Transporte mit unterschiedlichen modernen Fahrzeugen an Bord sicher zu machen, indem wir die Besatzung informieren, welche Sicherheitskomponenten in den Fahrzeugen an Deck vorhanden sind und was zu tun ist – auch offline auf hoher See.

Sicherheit beim Transport
Sicherheit ist ein neues Thema beim Transport. Der Transport von (Elektro-)Fahrzeugen bringt Gefahren mit sich, weil dabei oftmals auch Gefahrstoffe transportiert werden, wie etwa Druckgaszylinder mit Propan. Hinzu kommt, dass das Raumangebot und die Ausrüstung zur Brandbekämpfung begrenzt sind. Reedereien müssen sicherstellen, dass ein Sicherheitsdatenblatt oder eine Rettungskarte beim Umgang mit Fahrzeugen vorliegt. Hafenmitarbeiter und die Besatzung wiederum müssen den sicheren Transport von alternativ angetriebenen Fahrzeugen gewährleisten.

Daher ist es dringend erforderlich, die Normen zu aktualisieren und weiterzuentwickeln, ebenso wie Methoden für eine intelligente und sichere Brandbeurteilung und sichere Löscharbeiten auf See. Genauso wie die Brandschutzmaßnahmen und -ausrüstungen auf die bestehenden Risiken auszurichten sind, muss die Besatzung über jeden Fahrzeugtyp vorab informiert sein, der transportiert werden soll. So können Fahrzeuge an einem sicheren Ort untergebracht werden und die Besatzung kann sicherstellen, dass die Antriebssysteme im Notfall die Probleme nicht vergrößern.

Crash Recovery System
Wichtig sind präzise Angaben zur Deaktivierung und Maßnahmen im Brandfall. Mit dem Crash Recovery System können Hafenmitarbeiter und die Schiffsbesatzung vorab die entsprechenden Fahrzeuginformationen durch Kennzeichenabfrage oder manuelle Auswahl abrufen. Ab der zweiten Hälfte des Jahres 2022 werden wir gemeinsam mit AGICON an der automatischen Auswahl über Smart ANPR und an der Voridentifikation des Fahrzeugs arbeiten, indem wir die Informationen aus dem Crash Recovery System mit den Buchungs- oder Ladesystemen der RoRo-Reedereien oder Hafenterminals verknüpfen.

In jedem Fall liefert das CRS Informationen zu den vorhandenen Energiearten und Gefahren und gibt an, welche Schritte nötig sind, um die jeweiligen Gefahren abzuwenden. Das neue AGIPORT Solutions Concept kann die erforderlichen Fahrzeugdaten beim Laden des Schiffs verknüpfen, um sicherzustellen, dass das richtige Deck und der richtige Standort für den Transport ausgewählt werden können. Die neue Lösung funktioniert sogar für nichtöffentliche Kfz-Zulassungsstellen (wie etwa das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt), indem Hersteller und Modell, Abmessungen wie Länge, Höhe und Gewicht sowie die genaue Energieart verwendet werden. All das dient einer sicheren, schnellen, leichten Beladung vor Auslaufen der Fähre.


 

Crash Recovery System – Wissen was drin ist, sehen was zu tun!

Rescue – Feuerwehreinsatz
  • RDW Lite Edition
  • RDW Edition
  • RDW+ Online Edition
  • Sonderlösungen
Road Assist - Bergen und Abschleppen
  • Standard Edition
Händler
  • Australien
  • Europa
  • Nordamerika
Partner
  • Nordamerika
  • Europa
Neues & Medien
  • Nachrichten
  • Newsletter
  • Media center
  • Prospekte
  • Veranstaltungen
Support
  • Software herunterladen
  • Tutorial videos
  • Bedienungsanleitungen
  • Zubehör
  • Übungsszenarien
  • Webshop
  • Über uns
  • Kontakt
Moditech Rescue Solutions
Koningspade 16-B
1718 MN Hoogwoud
T: +31 (0)226 41 29 00
F: +31 (0)226 41 29 09
E: info@moditech.com
Bürozeit (Montag - Freitag))
08.00 Uhr bis 16.30 Uhr (GMT + 1)
FacebookTwitter LinkedInInstagramYouTube
©2022 - Moditech Rescue Solutions
  • Über uns
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookies