Moditech
  • Software herunterladen
  • Login
Deutsch
Nederlands English
  • Crash Recovery System
    • Das Crash Recovery System
      • Software Herunterladen
    • Rescue – Feuerwehreinsatz
      • RDW Lite Edition
      • RDW Edition
      • RDW+ Online Edition für Leitstelle
      • Sonderlösungen
    • Road Assist – Bergen und Abschleppen
      • Standard Edition
  • Training
    • Moditech schulungsphilosophie
    • Moditech Ausbildung mit Virtual-Reality-Brille
    • Feuerwehreinsatz an modernen Fahrzeugen
  • Neues & Medien
    • Neues & Medien
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • Newsletter
    • Media center
    • Prospekte
  • Support
    • Support
    • Software herunterladen
    • Tutorial videos
    • Bedienungsanleitungen
    • Zubehör
    • Übungsszenarien
    • Über uns
    • Kontakt
  • Webshop

Crash Recovery System
Datenbank Update

Du bist hier: Home » Nieuws » Datenbank Update December 2020
  • Latest news
    • CRS-Preview: der wasserstoffbetriebene Toyota Mirai
    • Vollelektrischer BMW iX3 zum Crash Recovery System hinzugefügt
    • Wachstum weltweiten Markt für Elektro-Kleintransporter in kommenden Jahren
    • Datenbank Update December 2020
    • Datenbank Update November 2020
    • Hyundai bringt XCIENT Brennstoffzellen-Lkw auf den europäischen Markt
    • Der Markt für mittelschwere und schwere Elektro-Lkw wächst
    • Volvo lässt Neuwagen abstürzen, damit Rettungsdienste Leben retten können
    • CRS um vollständig elektrisch angetriebenen MAN-LKW eTGM ergänzt
    • CRS-Vorschau: der selbstfahrende Shuttle-Bus EZ-10
  • Latest news
    • CRS-Preview: der wasserstoffbetriebene Toyota Mirai
    • Vollelektrischer BMW iX3 zum Crash Recovery System hinzugefügt
    • Wachstum weltweiten Markt für Elektro-Kleintransporter in kommenden Jahren
    • Datenbank Update December 2020
    • Datenbank Update November 2020
    • Hyundai bringt XCIENT Brennstoffzellen-Lkw auf den europäischen Markt
    • Der Markt für mittelschwere und schwere Elektro-Lkw wächst
    • Volvo lässt Neuwagen abstürzen, damit Rettungsdienste Leben retten können
    • CRS um vollständig elektrisch angetriebenen MAN-LKW eTGM ergänzt
    • CRS-Vorschau: der selbstfahrende Shuttle-Bus EZ-10

Datenbank Update December 2020

Das Update vom December enthält eine Vielzahl von Fahrzeugen, die das aktuelle Angebot des Crash Recovery Systems ergänzen.

Personenkraftwagen
Für die Fahrzeugdatenbank enthält der Ergänzung unter anderem den Lexus LC 500 Cabrio. Dieses Automodell, das mit einem ‘konventioneller’ Antrieb ausgestattet ist, verfügt über ein vierlagiges Stoffdach. Für dieses Dach verwendet Lexus ein faltenfreies Gewebe und die leichte Dachkonstruktion (Kombination aus Magnesium und Aluminium) strafft das Verdeck. Lexus hat mehrere Verstärkungen “unter der Haut” angebracht, um den LC-Karosserie steif zu halten, wie in der beigefügten Fotogalerie zu sehen ist. Ein Schwerpunkt für Rettungsdienste. Lexus gibt an, dass das Auto genauso steif ist wie die geschlossene Variante, das Coupé, das zuvor im Crash Recovery System enthalten war. Passt auf! Die Türen und der Kofferraumdeckel enthalten kohlefaserverstärkte Polymere. Beim Schneiden von kohlenstoffverstärktem Kunststoff werden kleine Splitter und Staub freigesetzt.

Darüber hinaus wurde die Datenbank um den vollelektrisch angetriebenen BMW iX3 erweitert, über den wir im News-Bereich unserer Website einen Artikel veröffentlicht haben. Und das ist nicht der einzige BMW, der mit diesem Update hinzugefügt wurde! Nicht weniger als dreizehn neue ‘Mild Hybrid’ BMW Modelle wurden aufgenommen, darunter Modelle aus der X-Serie, der 5er, der 6er, der 7er und der 8er. Die Hybriden in diesem Datenbank-Update stammen diesmal alle aus Japan und sind der Suzuki Across PHEV, der Suzuki Swace Hybrid und der Toyota RAV4 PHEV.

Aus Deutschland werden die CNG-Versionen des Audi A3 Sportback und Volkswagen Golf VIII hinzugefügt. Dank des Bi-Fuel-Designs werden CNG-Fahrzeuge sowohl mit CNG als auch mit Benzin betrieben. CNG steht für ‘compressed natural gas’ oder Erdgas. Mit diesem Kraftstoff wird weniger CO2 freigesetzt als mit Benzin oder Diesel. Passt auf! Diese Versionen haben daher einen Benzintank und drei CNG-Tanks, von denen zwei aus einem leichten Faserverbundmaterial und der dritte aus Stahl bestehen.

Beim leichten CNG-Tanks bildet ein Behälter aus gasdichtem Polyamid eine ihre innere Lage, die höchstfeste äußere Schale besteht aus zwei Schichten – kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) innen und glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) außen. Aufmerksamkeitspunkt für Rettungsdienste: Die GFK-Schicht dient auch der Sicherheit: Bei Beschädigungen verfärbt sie sich milchig-weiß. Eine Abdeckung, die ebenfalls aus GFK besteht, schützt die Tanks gegen Steinschlag und andere Einflüsse von der Straße. Sorgfalt bei der Herstellung hat höchste Priorität: Bevor die Tanks im Auto montiert werden, erfolgt eine Druckprüfung mit 300 bar – der Betriebsdruck liegt mit 200 bar weit niedriger. Zudem halten die Behälter einem Berstdruck von 580 bar stand, was die gesetzlich verlangten 470 bar ebenfalls klar übertrifft.

Busse
Im November 2020 ging der Verkauf neuer Busse in der EU gegenüber November letzten Jahres um 5,1% zurück. Während alle wichtigen westeuropäischen Märkte – Italien (+ 27,0%), Frankreich (+ 13,4%), Deutschland (+ 11,6%) und Spanien (+ 5,8%) – positive Ergebnisse erzielten, fiel den Verkauf der mitteleuropäischen Länder (-22,6%) zurück. Von Januar bis November 2020 ging die EU-Nachfrage nach Bussen und Reisebussen um 23,5% zurück, mit insgesamt 25.532 Neuzulassungen. In den größten EU-Märkten gingen die Verkäufe in Spanien (-41,3%) und Italien (-27,3%) in den ersten elf Monaten des Jahres 2020 zurück, während die Verluste in Frankreich (-9,5%) und in Frankreich geringer waren (-9,5%) Deutschland (-2,4%).

Moditech Rescue Solutions überwacht kontinuierlich alle Abfragen im Crash Recovery System. Wir hören auch Anfragen vom Markt! Aus diesem Grund haben wir die Busdatenbank um die CNG-Versionen der folgenden Irisbus-Modelle erweitert: Citelus 10.5M und 12M in zweitüriger Version und Citelus 10.5M und 12M in dreitüriger Version. Diese Busse haben vier CNG-Tanks, die in Längsrichtung auf dem Dach platziert sind, ein Schwerpunkt für Rettungsdienste.

Stellen Sie sicher, dass Sie auf dem neuesten Stand sind, und installieren Sie dieses Update über die Update-Verwaltung in den Einstellungen Ihres Crash Recovery-Systems.

Crash Recovery System – Wissen, was drin ist, sehen, sehen, was zu tun!

 



Rescue – Feuerwehreinsatz
  • RDW Lite Edition
  • RDW Edition
  • RDW+ Online Edition für Leitstelle
  • Sonderlösungen
Road Assist - Bergen und Abschleppen
  • Standard Edition
Händler
  • Australien
  • Europa
  • Nordamerika
Partner
  • Nordamerika
  • Europa
Neues & Medien
  • Nachrichten
  • Newsletter
  • Media center
  • Prospekte
  • Veranstaltungen
Support
  • Software herunterladen
  • Tutorial videos
  • Bedienungsanleitungen
  • Zubehör
  • Übungsszenarien
  • Webshop
  • Über uns
  • Kontakt
Moditech Rescue Solutions
Koningspade 16-B
1718 MN Hoogwoud
T: +31 (0)226 41 29 00
F: +31 (0)226 41 29 09
E: info@moditech.com
Bürozeit (Montag - Freitag))
08.00 Uhr bis 17.00 Uhr (GMT + 1)
FacebookTwitter LinkedInInstagramYouTube
©2021 - Moditech Rescue Solutions
  • Über uns
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookies