Datenbank-Update Januar 2021
- Latest news
- Datenbank-Update Januar 2021
- Neue Fahrzeugzugänge für das Crash Recovery System in 2021!
- Verbesserte Fahrzeugauswahl für „Fragezeichen“ im Crash Recovery System
- Holthausen Wasserstoff-Fahrzeuge in der Crash Recovery System Datenbank
- Wichtige Software-Updates für Windows, Android und iOS
- CRS-Preview: der wasserstoffbetriebene Toyota Mirai
- Vollelektrischer BMW iX3 zum Crash Recovery System hinzugefügt
- Wachstum weltweiten Markt für Elektro-Kleintransporter in kommenden Jahren
- Datenbank Update December 2020
- Datenbank Update November 2020
- Latest news
- Datenbank-Update Januar 2021
- Neue Fahrzeugzugänge für das Crash Recovery System in 2021!
- Verbesserte Fahrzeugauswahl für „Fragezeichen“ im Crash Recovery System
- Holthausen Wasserstoff-Fahrzeuge in der Crash Recovery System Datenbank
- Wichtige Software-Updates für Windows, Android und iOS
- CRS-Preview: der wasserstoffbetriebene Toyota Mirai
- Vollelektrischer BMW iX3 zum Crash Recovery System hinzugefügt
- Wachstum weltweiten Markt für Elektro-Kleintransporter in kommenden Jahren
- Datenbank Update December 2020
- Datenbank Update November 2020
Datenbank-Update Januar 2021
Das Januar-Update dieses Jahr bietet eine Anzahl von Neuzugängen in unser Crash Recovery System.
PKWs
Unserer Datenbank für PKWs haben wir den Audi A3 TFSI e und den Q5 Sportsback hinzugefügt.
Dies umfasst auch den A3 TFSI 3. Auch die BMW 8-Serie, der Ford Mustang Mach E, der neue Hyundai i30 und der Mercedes GLC Hybrid Plus und Plug-in-Hybrid sind dabei.
Aus der VW-Gruppe kommen der Seat Leon und der Leon Plug-in-Hybrid hinzu. Sowie der Skoda Octavia PHEV, IV und IV PHEV. Der VW GolfVIII, der Caddy L1 und L2 der T3 und der VW VIII GTE.
Wir haben auch den Volkswagen T3 von Schilder Electric hinzugefügt. Dieses Unternehmen konvertiert Oldtimer in Elektrofahrzeuge. Bei diesem Verfahren wird der Motor entfernt und durch ein Paket Hochspannungsbatterien und Komponenten ersetzt. Hierbei liegt die Herausforderung darin, dass Rettungsdienste diese Fahrzeuge als nachträglich konvertiert erkennen.
Bei diesem Fahrzeug kann das Nummernschild verwendet werden, um das korrekte Modell auszuwählen!
Der Suzuki Across PHEV SUV, der Swace Hybrid und natürlich der neue Toyota Mirai und der RAV4 PHEV werden hinzugefügt.
HOLTHAUSEN
Vom Unternehmen Holthausen haben wir den VW e-Crafter und den VW-Transporter hinzugefügt.
Der zum Wasserstoff-Kleintransporter umgewandelte Volkswagen Holthausen e-Crafter verfügt über einen großen H2-Tank im Heck. Dasselbe gilt für den von Holthausen umgewandelten Transporter; doch anstelle von einem Tank verfügt dieses Fahrzeug über zwei Tanks in Fahrzeugmitte. Das Interessanteste ist die Lage der Hochspannungskomponenten, der Verkabelung und der Entlüftungsleitung. Es besteht bei Auslaufen der Batterie aufgrund eines Unfalls das potenzielle Risiko für ein thermisches Durchgehen! Rettungsdienste sollten während der Freilegung immer die Entwicklung der Batterietemperatur im Auge behalten.
BUSSE UND LKWs
Der eBusco 2.2 Frankfurt und der Setra kommen in das Crash Recovery System.
Stellen Sie sicher, dass Sie auf dem Laufenden bleiben und installieren Sie dieses Update mithilfe des Update-Managements in den Einstellungen Ihres Crash Recovery Systems.
Crash Recovery System – Wissen was drin ist – sehen was zu tun!