Tesla Semi-Truck ins CRS aufgenommen
- Latest news
- CRS Praxisfall: Elektrobus prallt in Wohnhaus
- Elektrischer Bobcat-Minibagger im CRS
- CRS Preview: Rosenbauer RT Hybrid Feuerwehrfahrzeug
- Datenbank-Update für das Crash Recovery System Februar 2023
- CRS-Praxisfall: Die Wichtigkeit der Aktualisierung
- Steigende Verkaufszahlen von Elektroautos; größeres Unfallrisiko
- CRS-Preview: Elektrifizierte Oldtimer-Doppeldecker in Berlin
- Datenbank-Update für das Crash Recovery System Januar 2023
- Neue Fahrzeuge für die CRS-Datenbank 2023
- Tesla Semi-Truck ins CRS aufgenommen
- Latest news
- CRS Praxisfall: Elektrobus prallt in Wohnhaus
- Elektrischer Bobcat-Minibagger im CRS
- CRS Preview: Rosenbauer RT Hybrid Feuerwehrfahrzeug
- Datenbank-Update für das Crash Recovery System Februar 2023
- CRS-Praxisfall: Die Wichtigkeit der Aktualisierung
- Steigende Verkaufszahlen von Elektroautos; größeres Unfallrisiko
- CRS-Preview: Elektrifizierte Oldtimer-Doppeldecker in Berlin
- Datenbank-Update für das Crash Recovery System Januar 2023
- Neue Fahrzeuge für die CRS-Datenbank 2023
- Tesla Semi-Truck ins CRS aufgenommen
Tesla Semi-Truck ins CRS aufgenommen
Emissionsfreie Transporte sind Bestandteil des globalen Maßnahmenkatalogs, um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Aus dem Grund spielen in der aktuellen Energiewende Elektro-Lkw eine immer gewichtigere Rolle. Der für seine Elektro-Pkw bekannte Hersteller Tesla gab bereits 2017 bekannt, mit dem Semi-Truck auch in den Transportsektor einsteigen zu wollen. Ende 2022 wurden nun die ersten Semi-Modelle ausgeliefert – und deshalb ins Crash Recovery System aufgenommen.
Wie alle Tesla-Fahrzeuge, wird der hypermoderne Semi vollelektrisch angetrieben und soll nach Angaben von Tesla komplett aufgeladen und mit 37 Tonnen Ladung eine Reichweite von 800 km haben. Um mit diesem hohen Gewicht eine solche Entfernung zurücklegen zu können, verfügt der Semi über eine 1000-kWh-Batterie. Der Lkw ist mit drei Elektromotoren ausgestattet. Ein Motor befindet sich über der Vorderachse, die anderen beiden weiter hinten und können ausgeschaltet werden, um Energie zu sparen.
Sicherheit und CRS
Der Semi verfügt über aktive Sicherheitsfunktionen, die unter allen Bedingungen für die nötige Traktion und Stabilität sorgen sollen. Tesla zufolge senkt die Fahrzeugarchitektur die Kippgefahr bei einem Unfall und das Risiko einer Deformation der Kabine. Das Crash Recovery System versorgt Einsatzkräfte mit wichtigen Informationen. So wurden für den Semi-Truck die Position der vorhandenen Sicherheitskomponenten und das Deaktivierungsverfahren aufgenommen.
Crash Recovery System – Wissen was drin ist, sehen was zu tun!